Publications of Gertrud Nunner-Winkler
All genres
Book Chapter (99)
1993
Book Chapter
Nunner-Winkler, G. (1993). Verantwortung. In , , , , & (Eds.), Lexikon der Wirtschaftsethik (pp. 1185–1192). Freiburg: Herder.
Book Chapter
Nunner-Winkler, G., & (1993). Einleitung. In , G. Nunner-Winkler, & (Eds.), Moral und Person (pp. 7–30). Frankfurt a. M.: Suhrkamp.
1992
Book Chapter
Nunner-Winkler, G. (1992). Frühe moralische Weisheit? Zur Kritik an der Theorie von den zwei Moralen. In & (Eds.), Beschreiblich weiblich. Aspekte feministischer Wissenschaft und Wissenschaftskritik (pp. 71–90). Zürich: Rüegger.
Book Chapter
Nunner-Winkler, G. (1992). Knowing and wanting: On moral development in early childhood. In , , , & (Eds.), Cultural political interventions in the unfinished project of enlightenment (pp. 219–243). Cambridge: The MIT Press.
Book Chapter
Nunner-Winkler, G. (1992). Moderne Minimalmoral. Zur Begründungsfähigkeit moralischer Normen. In & (Eds.), Zwielicht der Vernunft. Die Dialektik der Aufklärung aus der Sicht der Frauen (pp. 149–153). Pfaffenweiler: Centaurus.
1991
Book Chapter
Nunner-Winkler, G. (1991). Ende des Individuums oder autonomes Subjekt? In (Ed.), Jugend zwischen Moderne und Postmoderne (pp. 113–129). Opladen: Leske & Budrich.
Book Chapter
Nunner-Winkler, G. (1991). Enttraditionalisierungsprozeß: Auswirkungen auf politische Orientierungen bei Jugendlichen? In & (Eds.), Politische Sozialisation und Individualisierung. Perspektiven und Chancen politischer Bildung (pp. 57–75). Weinheim/München: Juventa.
Book Chapter
Nunner-Winkler, G. (1991). Gibt es eine weibliche Moral? In G. Nunner-Winkler (Ed.), Weibliche Moral. Die Kontroverse um eine geschlechtsspezifische Ethik (pp. 147–161). Frankfurt a. M.: Campus.
Book Chapter
Nunner-Winkler, G. (1991). Zur Einführung: Die These von den zwei Moralen. In G. Nunner-Winkler (Ed.), Weibliche Moral. Die Kontroverse um eine geschlechtsspezifische Ethik (pp. 9–27). Frankfurt a. M.: Campus.
1990
Book Chapter
Nunner-Winkler, G. (1990). Moral relativism and strict universalism. In (Ed.), The moral domain: Essays in the ongoing discussion between philosophy and the social sciences (pp. 109–126). Cambridge, MA: MIT Press.
1989
Book Chapter
Nunner-Winkler, G. (1989). Kollektive, individuelle und solidarische (fürsorgliche) Verantwortung. In (Ed.), Verantwortlichkeit und Recht. Jahrbuch für Rechtssoziologie und Rechtstheorie (Vol. 14, pp. 169–187). Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.
Book Chapter
Nunner-Winkler, G. (1989). Verantwortlichkeit für andere: Das Problem der "positiven" Pflichten. In & (Eds.), Moral in unmoralischer Zeit. Zu einer partnerschaftlichen Ethik in Erziehung und Gesellschaft (pp. 33–54). Heidelberg: Asanger.
1988
Book Chapter
Nunner-Winkler, G. (1988). Entwicklungslogik und Wertwandel: ein Erklärungsansatz und seine Grenzen. In & (Eds.), Wertwandel Faktum oder Fiktion? Bestandsaufnahmen und Diagnosen aus kultursoziologischer Sicht (pp. 235–256). Frankfurt a. M.: Campus.
Book Chapter
Nunner-Winkler, G. (1988). Rederegeln und Betroffenheit. Eine Analyse der Kontroverse um das Fassbinder Stück 'Die Stadt, der Müll und der Tod'. In (Ed.), Zerstörung des moralischen Selbstbewußtseins: Chance oder Gefährdung? (pp. 66–90). Frankfurt a. M.: Suhrkamp.
1987
Book Chapter
Nunner-Winkler, G. (1987). Identitätskrise ohne Lösung: Wiederholungskrisen, Dauerkrise. In & (Eds.), Identität. Entwicklungen psychologischer und soziologischer Forschung (pp. 165–178). Stuttgart: Enke.
Book Chapter
Nunner-Winkler, G. (1987). Was bedeutet Kohlbergs Theorieansatz für die moderne bildungspolitische Situation in der Bundesrepublik? In & (Eds.), Moralische Urteilsfähigkeit. Eine Auseinandersetzung mit Lawrence Kohlberg über Moral, Erziehung und Demokratie (pp. 16–24). Weinheim: Beltz.
1986
Book Chapter
Nunner-Winkler, G. (1986). Ein Plädoyer für einen eingeschränkten Universalismus. In & G. Nunner-Winkler (Eds.), Zur Bestimmung der Moral (pp. 126–144). Frankfurt a. M.: Suhrkamp.
1985
Book Chapter
Nunner-Winkler, G. (1985). Adoleszenzkrisenverlauf und Wertorientierungen. In & (Eds.), Neue Widersprüche. Jugendliche in den 80er Jahren (pp. 86–107). Weinheim: Juventa.
Conference Paper (2)
1996
Conference Paper
Nunner-Winkler, G. (1996). Formen von Gewalt - Kommentar zu W. Heitmeyer: Gewalt bei Jugendlichen aus unterschiedlichen sozialen Milieus. In Hauptreferate des Kongresses der schweizerischen Sozialwissenschaften (pp. 405–425). Zürich: Seismo.
1993
Conference Paper
Nunner-Winkler, G. (1993). Identitätsbildung und Ethnozentrismus. In (Ed.), Lebensverhaeltnisse und soziale Konflikte im neuen Europa (pp. 795–805). Frankfurt a. M.: Campus.